Schritte zur Veröffentlichung
Wer sich schon einmal mit dem Gedanken getragen hat, ein Buch im Selfpublishing herauszubringen, wird auch darüber nachgedacht haben, was dabei alles zu beachten und vor allem zu erledigen ist.
weiterlesen →Wer sich schon einmal mit dem Gedanken getragen hat, ein Buch im Selfpublishing herauszubringen, wird auch darüber nachgedacht haben, was dabei alles zu beachten und vor allem zu erledigen ist.
weiterlesen →
Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht mit meiner Autorengruppe SiebenSchreiber in der Antonius Apotheke Wegberg zu lesen – uns und ganz sicher auch allen im Publikum.
Am Weltfrauentag lasen wir, meine Autorengruppe SiebenSchreiber und ich, in Erkelenz-Gerderath. Titel der Lesung war „Plan B“.
Wir lasen nicht nur lustige, sondern auch nachdenkliche und sogar teilweise sehr berührende Texte, zum Thema Frauen und warum man mal einen Plan B braucht und manchmal auch kein solcher hilft.
weiterlesen →Wann wird etwas zu einer Tradition? Gefühlt ist es bereits Tradition, dass meine Autorengruppe SiebenSchreiber und ich in der Vorweihnachtszeit kleine Geschichten in der Rheinischen Post veröffentlichen.
weiterlesen →So lautete der sehr passende Titel unserer Lesung beim Optiker! Wir, meine Autorengruppe SiebenSchreiber und ich, stellten unsere Kurzgeschichten vor, in denen wir aus ganz verschiedenen Blickwinkeln auf das Leben im Allgemeinen und in der Weihnachtszeit im Besonderen schauten.
weiterlesen →Hier sind die Termine meiner Lesungen.
Zu vielen Themen, an ganz unterschiedlichen Orten und bis weit in das nächste Jahr hinein sind die Termine bereits geplant.
Merke sie dir vor. Ich freu mich auf dich.
Volles Haus, herzlicher Applaus, viel Spaß und ein rundherum gelungener Abend!
Die Lesung in der Apotheke, auf der meine Autorengruppe und ich unsere extra dafür verfassten Geschichten vortrugen, war ein wunderschöner Erfolg.
weiterlesen →Beim Lesen und Schreiben mache ich immer wieder die Beobachtung, dass hartnäckig Begriffe durcheinander geworfen werden, die doch jeder für sich etwas anderes bedeuten.
Es geht um die Unterschiede zwischen Testlesen, Korrigieren, Lektorieren und Redigieren. Das ist nämlich eben nicht alles dasselbe.
weiterlesen →
6. September 2024
Wir – meine Autorengruppe SiebenSchreiber und ich – lesen über die Liebe, Kurzgeschichten, die wir zu diesem ewigen Thema verfasst haben. Dazu haben wir uns auch noch andere Autorinnen eingeladen, die zum selben Thema ihre Texte vortragen.
weiterlesen →Wer bekommt nicht gern Briefe? Zumindest nette von netten Leuten. Es gibt natürlich auch Drohbriefe, Abschiedsbriefe, Beschwerdebriefe, Geschäftsbriefe, Briefe vom Amt, von der bösen Verwandtschaft, von ehemaligen Freunden. Aber es gibt natürlich auch Liebesbriefe, zärtliche, freundliche, tröstliche, humorvolle und spannende oder sehr überraschende Briefe.
weiterlesen →Hach, es war schön. Der Saal war voller netter Menschen, die Stimmung war gut, der Sekt war gut 😉 und natürlich waren auch unsere Geschichten gut. Und dass uns wieder unser guter Freund Eckart Krause musikalisch begleitet hat, war sozusagen die Kirsche auf der Torte.
weiterlesen →Ich habe den Eindruck, als sei es neuerdings wieder sehr üblich geworden, dass die Autoren und Autorinnen ihren Geschichten einen Prolog voranstellen.
weiterlesen →